Ihre aktuelle Version von Internet Explorer ist alt und wird nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen Ihnen, <a href='http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/download-ie'> von hier </a> auf die neueste Version zu aktualisieren
Sie haben uns dabei geholfen, das weltweit größte unabhängige Unternehmen für Erneuerbare Energien zu werden, das in zehn Ländern aktiv ist. Sie werden feststellen, dass die Mitarbeitenden von RES mit Leidenschaft an der Verwirklichung unserer Unternehmensvision arbeiten: "eine Zukunft zu schaffen, in der jeder Zugang zu erschwinglicher kohlenstofffreier Energie hat".
Eine der Stärken von RES ist die Vielfalt innerhalb unseres Unternehmens. Wir zelebrieren Unterschiede und nutzen die Vorteile, die sie durch unterschiedliches Denken und Herangehen bieten, was zu Einfallsreichtum, Innovation und Agilität führt.
RESpect ist unser Bekenntnis zu Vielfalt und zur Schaffung einer integrativen Kultur, die allen gerecht wird. Als integraler Bestandteil davon sind wir stolz darauf, fünf von Mitarbeiter*innen geleitete Affinity Networks zu unterstützen, die sich mit den Themen Geschlecht, ethnische Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität befassen. Es handelt sich dabei um Gruppen von Menschen aus allen Bereichen von RES, die sich gemeinsam dafür einsetzen, unseren Arbeitsplatz inklusiver zu gestalten. Sie helfen dabei, ein gemeinsames Verständnis für die verschiedenen Herausforderungen und Barrieren zu entwickeln, die unterrepräsentierte Gruppen erfahren können, und arbeiten daran, diese zu beseitigen, um Veränderungen für alle Beschäftigten von RES und die Gesellschaft insgesamt zu bewirken.
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf einige der 2.000 Menschen, die für die Kraft hinter dem Guten sorgen.
Um unseren Mitarbeiter*innen eine ausgewogene Work-Life-Balance zu ermöglichen, setzt RES auf flexibles Arbeiten, wo immer dies möglich ist. Manchmal ergeben sich für unsere Mitarbeiter*innen Möglichkeiten, den Arbeitsbereich zu wechseln oder im Ausland zu arbeiten. Hier sind nur ein paar Fallbeispiele:
Rob begann 2008 für RES zu arbeiten, als er während seines Studiums zum Wirtschaftsprüfer zum Finanzteam stieß. Nach seiner Zulassung wurde er bald zum Finanzcontroller befördert, und hatte eine klar definierte Laufbahn im Finanzbereich vor sich. In dieser Funktion erhielt er viel Einblick in die kommerziellen Verträge, die RES aushandelte, und er fand diesen Aspekt des Geschäfts sehr interessant. Im März 2018 wechselte er in das Commercial Team und verbringt nun viel mehr Zeit in Microsoft Word mit der Überprüfung von Verträgen, und deutlich weniger Zeit mit der Durchsicht von Tabellenkalkulationen. Seine neue Tätigkeit umfasst die Optimierung von Vertragsabschlüssen, um sicherzustellen, dass RES am wirtschaftlichen Wert kommerzieller Transaktionen teil hat.
RES hat mich sehr bei meinem Karrierewechsel unterstützt. Anstatt den Übergang hinauszuzögern, wurde das Datum, an dem sich meine Rolle und meine Aufgaben ändern würden, klar definiert. Ich lerne ständig in meiner neuen Rolle und freue mich, dass sich die von mir mitgebrachten Fähigkeiten und Erfahrung positiv auf mein neues Team ausgewirkt haben.
Julie arbeitet seit 10 Jahren in Frankreich in der Personalabteilung. Sie stieg als Vollzeitmitarbeiterin ein und war für die Organisation der Bereiche Einstellung und Schulung zuständig, als sie Mutter wurde, wollte sie ihre Work-Life-Balance ändern und stellte einen Antrag auf kürzere Arbeitszeiten. RES kam diesem Wunsch gerne nach und Julie arbeitet seither in Teilzeit. Julie hilft ihren sieben- und neunjährigen Kindern nicht nur bei den Hausaufgaben, sondern unternimmt auch etwas mit den beiden am Nachmittag. Vor zweieinhalb Jahren wurde Julie Leiterin ihrer Abteilung und wurde vor nicht allzu langer Zeit dazu eingeladen, dem französischen Management-Team beizutreten.
Ich beschloss, meine Arbeitszeit auf 90 % zu verkürzen, weil ich weiterhin meine Ziele erreichen und den täglichen Kontakt mit meinem Team haben wollte. Das Tolle an der Arbeit bei RES ist, dass ich meine Familie und meinen Beruf unter einen Hut bringen kann.
Als Jeevan vom Finanz-Team zurück nach Birmingham zog, um dort sein letztes Jahr an der Uni zu absolvieren, stellte er fest, dass er sich durch flexibles Arbeiten seine Zeit zwischen Studium und Arbeit besser einteilten konnte. "So kann ich immer auf Fragen antworten, die sich aus meiner Arbeit ergeben, sowohl für interne als auch externe Kunden. Ich kann nach wie vor andere Mitglieder meines Teams unterstützen und meine Arbeit zeitnah erledigen. Ich habe auf jeden Fall das Gefühl, dass ich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Privat- und Berufsleben habe."
Flexibles Arbeiten ist perfekt für mich. Ich kann mir meine Arbeitszeit um meine Vorlesungen und Seminare an der Uni herum einteilen. Beispielsweise habe ich Donnerstag vormittags Vorlesungen bis 13 Uhr. Ich arbeite dann am Nachmittag.
"Was mir besonders gut an RES gefällt, ist die Möglichkeit, mehr Verantwortung zu übernehmen und auch in anderen Abteilungen zu arbeiten. Ich habe in der bautechnischen, der elektrischen und der Sicherheitsabteilung gearbeitet, war Umwelt- und Qualitätskontroll-Supervisor und Projekttechnikerin und bin jetzt Projektleitungsassistentin. Die Mitarbeiter hier sind alle sehr nett und wie eine zweite Familie für mich geworden. Ich weiß, dass ich mich bei Fragen immer an jemanden wenden kann, der mir dann weiterhilft. Die Teamarbeit und die nette Atmosphäre schätze ich besonders."
Ich hatte vor Kurzem meine Firma in Dayton (Washington) verkauft und war auf der Suche nach meiner nächsten Herausforderung, als ich hörte, dass RES das Windprojekt Marengo bei mir in der Nähe baute“, erzählt Projektleitungsassistentin Jessica auf die Frage, wie sie ihre erste Stelle bei RES bekommen hat. „Es war eine Stelle für einen Turbineninspektor ausgeschrieben und trotz mangelnder Erfahrung bewarb ich mich sofort darauf. Glücklicherweise sah RES mein starkes Bemühen und gab mir eine Chance. Ich habe die Entscheidung nie bereut.