Wenn Anlagen aufgrund von Verzögerungen bei der Ersatzteilbeschaffung außer Betrieb sind, leidet die Energieerzeugung. Ein effektives Ersatzteilmanagement kann den Unterschied zwischen der Einsparung von Millionen an potenziellen Einnahmen oder dem Verlust von Monaten an Betriebszeit ausmachen. RES unterhält ein Portfolio von 43 GW an erneuerbaren Energien in mehr als 1.300…
Leistungen
Unsere leidenschaftlichen und erfahrenen Mitarbeiter realisieren weltweit erfolgreiche Projekte für saubere Energie.
Technologien
Wir fördern eine nachhaltige Energiezukunft mit erneuerbaren Technologien neuester Generation.
Erfahren Sie mehr über TechnologienRessourcen
Stöbern Sie in unseren neuesten Informationen. Sie finden hier Nachrichten zum Unternehmen, Kundenberichte, Brancheneinblicke und Forschungsberichte.
RessourcenKarriere
Unterstützen Sie unser Team aus passionierten Menschen, die gemeinsam eine nachhaltige, stimulierende und weltverändernde Arbeit leisten
Mehr erfahrenÜber uns
Wir leben unsere Mission, feiern die Menschen, die sie umsetzen und begrüßen den Wandel, der die Art und Weise verändert, wie die Welt Energie produziert und nutzt
Siehe über unsUnsere Büros
Wie unser Unternehmen sind wir wirklich global - aber mit Stolz lokal. Hier finden Sie Kontakt- und Standortinformationen für jede RES-Niederlassung.
Kontaktieren Sie uns-
Startseite
/
Resources
/
News
/
Solarpark Limbach: Bürgerinformation am 15. September

Projektierer RES beantwortet Fragen zu geplanter Freiflächen-Photovoltaikanlage
In Limbach (Vogtland) soll ein Solarpark entstehen. Zu diesem Zweck laden die Gemeindeverwaltung gemeinsam mit dem Projektierer RES und dem Planungsbüro Wenzel & Drehmann am 15. September zu einer Bürgerinformation ein. Die Veranstaltung findet von 15 bis 18 Uhr im Sportlerheim der SG Limbach e.V. statt. Dort wird das Vorhaben vorgestellt und auf Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner geantwortet. „Wir freuen uns auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern in Limbach und der Region. Wir möchten mit dem Angebot möglichst viele Menschen von unserem Projekt überzeugen und eine breite Zustimmung für die erneuerbaren Energien hier vor Ort erreichen. Anregungen, Wünsche und auch kritische Nachfragen sind für dieses Ziel wichtig und willkommen“, erklärt Gerhard Kienzler, Geschäftsführer von RES in Deutschland. Der Photovoltaik-Park wird etwa die Fläche von 60 Fußballfeldern umfassen. Er kann mit einer installierten Leistung von 35 Megawatt rechnerisch den Energiebedarf von fast 19.000 Menschen decken.
Die Bürgerinformation ist eine Ergänzung zur sogenannten frühzeitigen Beteiligung in der kommunalen Bauleitplanung. Dabei haben Bürgerinnen und Bürger, aber auch Träger öffentlicher Belange die Möglichkeit, zu den Plänen Stellung zu nehmen. Die Ergebnisse werden anschließend durch die Projektplaner bearbeitet. Vor dem Abschluss der Bauleitplanung erfolgt eine weitere Öffentlichkeitsbeteiligung. RES rechnet mit einer Genehmigung des Projekts im Herbst 2024 und mit dem Baustart etwa ein Jahr danach. Die Inbetriebnahme des Solarparks plant RES aktuell im zweiten Quartal 2026 ein.
Kommune, Anwohner und lokale Unternehmen profitieren
Der Solarpark würde gleich auf mehreren Ebenen zur lokalen Wertschöpfung beitragen: Die Gemeinde erhält perspektivisch Gewerbesteuereinnahmen und eine anteilige Vergütung am Ertrag. Regionale Betriebe will RES aktiv mit in das Projekt einbeziehen und damit die Wirtschaft vor Ort stärken. Außerdem strebt das Unternehmen an, Bürgerinnen und Bürgern eine finanzielle Beteiligung zu ermöglichen. Somit können sie direkt von den Erlösen aus den Stromerträgen profitieren.
Naturfreundlicher Solarpark
Einen Teil des 45 Hektar großen Solarparks kommt Naturschutz- und Begrünungsmaßnahmen zugute. Geplant ist, das Areal mit unterschiedlichen Sträuchern und Bäumen zu bepflanzen und einen Wildtierkorridor freizuhalten. Er bietet Lebensraum für unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten und wirkt sich positiv auf die Artenvielfalt aus. Die Wiese zwischen den Modulen soll später von Schafen beweidet werden. Naturfreundliche Solarparks wie der zukünftige Park in Limbach tragen das Siegel „Gute Planung“ des Bundesverbands neue Energiewirtschaft (bne).
Weitere Informationen zum Solarpark Limbach gibt es online unter www.solarpark-limbach.de.
Hinweise für die Redaktionen:
Über RES
RES (Renewable Energy Systems) ist das weltweit größte familiengeführte Unternehmen für Erneuerbare Energien. Seit über 40 Jahren an der Spitze der Branche, hat RES mehr als 23 Gigawatt an Erneuerbaren Energieprojekten auf der ganzen Welt entwickelt und/oder gebaut. Aktuell unterstützt das Unternehmen außerdem ein operatives Anlagenportfolio von mehr als 12 Gigawatt. Der Hauptsitz des Familienunternehmens ist in London. Die deutsche Niederlassung mit Sitz in Vörstetten bei Freiburg ist vor allem in den Bereichen Wind, Solar und Energiespeicherung tätig. www.res-group.com
PRESSEKONTAKT:
Solar Consulting GmbH
Svenja Bredow
PR Beraterin
T +49 761 38 09 68-26
[email protected]
www.solar-consulting.de
PRESSEFOTO:

Teile diesen Artikel
Neueste Ressourcen
Erfahren Sie mehr über unsere Projekte
Maximierung der Energieerzeugung und Förderung der Nachhaltigkeit durch innovatives Ersatzteilmanagement
Intersolar 2025
Vom 7. bis 9. Mai werden wir mit unserer RES Lounge auf der Intersolar 2025 in München vertreten sein. Die Intersolar dient als wichtige Plattform für die Präsentation der neuesten Solarinnovationen, -technologien und -lösungen in der Branche der erneuerbaren Energien. Sie bietet Raum für Networking, Wissensaustausch und Zusammenarbeit und bietet…
RES erhält Baugenehmigung für Solarpark in Triptis
Thueringen, January 30, 2025 – Startschuss für ein neues Energiewendeprojekt im thüringischen Saale-Orla-Kreis: das Erneuerbare-Energien-Unternehmen RES hat die Baugenehmigung für einen rund neun Hektar großen Solarpark in Triptis erhalten. Baustart des geplanten Projekts ist voraussichtlich in etwa einem Jahr. „Das Gebiet ist bereits im Flächennutzungsplan als Standort für Solarprojekte vorgesehen….