Leistungen

Unsere leidenschaftlichen und erfahrenen Mitarbeiter realisieren weltweit erfolgreiche Projekte für saubere Energie.

Unsere büros

Wie unser Unternehmen sind wir wirklich global - aber mit Stolz lokal. Hier finden Sie Kontakt- und Standortinformationen für jede RES-Niederlassung.

Kontaktieren sie uns

Förderung der Versöhnung durch respektvolle Partnerschaften mit First Nations-Gemeinden

by RES | Juli 17, 2025 | Lesezeit: 3 min

Indigenous land use agreement

Unsere Kultur der Fürsorge erstreckt sich auf die Umwelt und alle Interessengruppen. Durch unser Engagement für die Beziehungen zu den Gemeinden möchten wir dies durch respektvollen Umgang und Zusammenarbeit mit den indigenen Interessengruppen, auf deren angestammten Gebieten wir leben und arbeiten, unter Beweis stellen.

Ein besseres Verständnis, eine höhere Wertschätzung und Anerkennung der Kulturen, der Geschichte, des Wissens und der Rechte der indigenen Bevölkerung sind entscheidend für den Aufbau respektvoller Beziehungen zu den indigenen Gemeinschaften und für die Schaffung eines ganzheitlicheren und inklusiveren Ansatzes für unsere Arbeit im Sinne von „Power for Good“.

Moah Creek Windpark – Vereinbarung über die Nutzung indigener Gebiete

Im Oktober 2024 feierten wir die Unterzeichnung von zwei Vereinbarungen zwischen Central Queensland Power (ein Joint Venture zwischen RES und Energy Estate) und dem Darumbal-Volk, der Aboriginal Corporation RNTBC – den traditionellen Hütern des Landes am Standort des Moah Creek Windparks.

Die Vereinbarungen, die in einem zwölfmonatigen gemeinsamen Prozess erarbeitet wurden, ebnen den Weg für den Windpark Moah Creek, um dem Volk der Darumbal über Generationen hinweg dauerhafte wirtschaftliche und soziale Vorteile zu verschaffen und gleichzeitig ihr kulturelles Erbe und ihre Werte anzuerkennen und zu bewahren. Im Rahmen des Projekts wird ein Darumbal-Verbindungsbeamter eingestellt, der die Koordination und Identifizierung von Möglichkeiten für Unternehmen und Menschen der Darumbal sicherstellt.

Diese Erfahrung hat eine gemeinsame Vision für das Projekt und gegenseitigen Respekt zwischen den beteiligten Parteien geschaffen. Vereinbarungen wie diese stellen sicher, dass die Energiewende in Queensland mit Respekt und Anerkennung der Rechte und Bestrebungen der First Nations-Gemeinden voranschreitet. Wir freuen uns darauf, diese bedeutende Partnerschaft während der gesamten Laufzeit des Projekts weiter auszubauen.

Aufbau eines umfassenderen Versöhnungsprozesses

Unsere Arbeit in Moah Creek ist Teil eines umfassenderen, langfristigen Engagements für die Versöhnung in Australien. Im Jahr 2022 haben wir mit der Entwicklung unseres Versöhnungsaktionsplans (Reconciliation Action Plan, RAP) begonnen, einem Rahmenwerk zur Unterstützung unseres Beitrags zur nationalen Versöhnung Australiens mit den First Nations. Zur Umsetzung des RAP und zur Sicherstellung, dass RES seinen Verpflichtungen nachkommt, wurde ein spezieller Ausschuss, die Origins- -Arbeitsgruppe, eingerichtet.

Im Jahr 2024 schloss die Gruppe die Reflexionsphase mit 32 Maßnahmen ab, die sich auf den Aufbau von Beziehungen, Respekt und Chancen konzentrieren und im Einklang mit unserer Vision für Versöhnung stehen – ein glücklicherer, sicherer und erfolgreicherer Arbeitsplatz, der den Aborigines und den Bewohnern der Torres-Strait-Inseln gerechte und greifbare Vorteile für ihre Selbstbestimmung bietet und eine tiefere Wirkung unserer Arbeit ermöglicht.

Highlights unserer Versöhnungsmaßnahmen

Wenn wir auf die vergangenen Jahre zurückblicken, wird deutlich, dass unser Engagement für Versöhnung nicht nur vertieft wurde, sondern auch greifbare Ergebnisse gebracht hat. Durch gemeinsame Anstrengungen und sinnvolle Initiativen haben wir bedeutende Fortschritte bei der Förderung eines integrativeren und kulturell bewussteren Umfelds innerhalb unserer Organisation und in allen unseren Projekten erzielt.

  • Das australische Team erhielt eine Präsentation über die Leitprinzipien für Projekte mit First Nations und erneuerbaren Energien. Außerdem haben die Teammitglieder die Möglichkeit, durch Schulungen und „On Country”-Wanderungen, die von lokalen traditionellen Eigentümern geleitet werden, mehr über die vielfältigen Kulturen und Geschichten der First Nations zu erfahren. Darüber hinaus verfügen wir über verschiedene Online-Ressourcen und ein fortlaufendes Programm für weiteres kulturelles Lernen.
  • Wir haben uns an branchenführenden Initiativen beteiligt und eine aktive Rolle in Arbeitsgruppen und Meetings übernommen, um einen Beitrag zu den Versöhnungsbemühungen der Branche zu leisten, diese anzuführen und Best-Practice-Beispiele vorzustellen.
  • Wir wurden von der New South Wales Indigenous Chamber of Commerce für die Auszeichnung „Partner des Jahres” nominiert.
  • Wir haben interne Richtlinien entwickelt, um die Empfehlungen der Leading Practice Principles in unsere Projekte und Geschäftsprozesse zu integrieren.
  • Wir haben unsere Beschaffungen bei Lieferanten der First Nations erhöht, darunter einen langfristigen Vertrag über die Lieferung von PSA.
  • Wir haben mehrere Veranstaltungen durch Sponsoring und ehrenamtliches Engagement unterstützt, darunter die Aktivitäten der Reconciliation Week und der NAIDOC Week, die GAWURA Aboriginal Education Advocacy Group, die Website der Barengi Gadjin Aboriginal Corporation und den Besuch von Ältesten sowie einen Spaziergang einer Frauengruppe mit dem Jerilderie Jeithi Cultural Centre.

Fortsetzung unseres Engagements

Unser Weg zur Versöhnung ist noch nicht zu Ende. Wir sind uns bewusst, dass eine echte Partnerschaft kontinuierliches Lernen, Zuhören und Handeln erfordert. Durch den Aufbau langfristiger Beziehungen, die auf Respekt basieren, wollen wir sicherstellen, dass die Stimmen der First Nations gehört, geschätzt und in die Energiewende eingebunden werden. Die Vereinbarung zum Windpark Moah Creek ist ein bedeutender Schritt, und wir sind weiterhin entschlossen, partnerschaftlich zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Werte und eine integrativere Zukunft für alle zu schaffen.

Teile diesen Artikel

Related Topics

Nachhaltigkeit

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Lesen Sie mehr über unseren Weg zur Nachhaltigkeit in unserem aktuellen Power for Good-Bericht.

Neueste Ressourcen

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.

Verbesserung der Lebensräume in den von uns unterstützten Projekten

Wir verpflichten uns, das natürliche, kulturelle und historische Erbe der Regionen, in denen wir tätig sind, zu respektieren und zu schützen. Wir erbringen Dienstleistungen für erneuerbare Energieanlagen an 1.300 Standorten in 24 Ländern und stellen dabei die Einhaltung der lokalen Gesetze und ESG-Offenlegungspflichten sicher. Darüber hinaus befolgen wir mit unserem…

Mehr lesen
Vorteile für lokale Gemeinden durch Stromrabattprogramme

Vor über 10 Jahren haben wir unser einzigartiges und innovatives lokales Stromrabattprogramm (LEDS) ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass lokale Gemeinden im Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses stehen. LEDS bietet der lokalen Gemeinde direkte Kosteneinsparungen durch einen jährlichen Rabatt auf die Stromrechnungen der Immobilien, die einem teilnehmenden Betriebsprojekt am nächsten liegen, ohne…

Mehr lesen
Verbesserung der Biodiversität in Solarparks

Wir verpflichten uns, das natürliche, kulturelle und historische Erbe der Regionen, in denen wir tätig sind, zu respektieren und zu schützen. An den 1.300 Standorten, die wir in 24 Ländern unterstützen, stellen wir die Einhaltung der lokalen Gesetze und ESG-Offenlegungspflichten sicher und wenden gleichzeitig durch einen globalen Ansatz bewährte Verfahren…

Mehr lesen