Leistungen

Unsere leidenschaftlichen und erfahrenen Mitarbeiter realisieren weltweit erfolgreiche Projekte für saubere Energie.

Unsere Büros

Wie unser Unternehmen sind wir wirklich global - aber mit Stolz lokal. Hier finden Sie Kontakt- und Standortinformationen für jede RES-Niederlassung.

Kontaktieren Sie uns

Den richtigen Ton treffen beim Batteriespeicher – wie sich teure Verzögerungen vermeiden lassen

by RES | Okt. 24, 2025 | Lesezeit: 2 min

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) entwickeln sich von Nischeninvestitionen zu kritischer Infrastruktur. Doch während die Nachfrage rapide steigt und die Technologie entsprechend voranschreitet, taucht immer wieder eine hartnäckige Herausforderung auf: das Integrationsrisiko. Allzu oft werden die verschiedenen Komponenten und Teilsysteme eines Speicherprojekts erst in der letzten Phase zusammengeführt: bei der Inbetriebnahme. Das ist so, als würde man am Premierenabend ein Orchester zusammenstellen und hoffen, dass alle im Takt spielen, ohne jemals gemeinsam geprobt zu haben.

Die Ursache liegt häufig in der Beschaffungsstrategie. Während einige Eigentümer und Betreiber einen Aufpreis für einen kompletten Turnkey-Ansatz zahlen, kaufen andere Komponenten separat, um die Vorlaufkosten zu senken. Beide Ansätze haben Vor- und Nachteile: Turnkey schränkt die Flexibilität bei der Technologieauswahl ein, während die herkömmliche Aufteilung das Risiko von Kompatibilitätsproblemen in letzter Minute erhöht. Und wenn diese Probleme auftreten, können die Einsparungen durch die günstigere Option schnell durch schlechte Leistung zunichte gemacht werden.

Im Gegensatz zu Photovoltaik- Anlagen, bei denen jeder Standort im Großen und Ganzen die gleiche Aufgabe erfüllt, ist jedes Speicherprojekt mit eigener Architektur, spezifischen Marktleistungen und individuellen Steuerungsanforderungen. Ohne einen fähigen Dirigenten, der alle Elemente in Einklang bringt, ist das Risiko von Fehlstarts und unkoordinierten Einsätzen hoch und bei der Energiespeicherung gilt: Je länger die Stille vor der ersten Note, desto höher die finanziellen Kosten.

Der Vorteil von RESolve: alle Teile in Einklang bringen

RESolve ist dieser Dirigent. Unser firmeneigenes Energiemanagementsystem (EMS) und unsere Kraftwerkssteuerung (PPC) bieten Eigentümern und Betreibern die Flexibilität einer herkömmlichen Beschaffung mit dem reduzierten Risikoprofil einer schlüsselfertigen Lösung. Basierend auf bewährter Hardware und gestützt auf über ein Jahrzehnt Integrationserfahrung, sorgt es dafür, dass alle Teile des Projekts von der ersten Probe an synchron zusammenarbeiten.

Durch die Integration von Batterien, Wechselrichtern und anderen Komponenten in eine einheitliche, herstellerunabhängige Steuerungsplattform reduziert RESolve das Inbetriebnahmerisiko, indem es Probleme frühzeitig erkennt und behebt. Es ermöglicht einen konsistenten Betrieb über verschiedene Systeme und Lieferanten hinweg. Und es bietet Betreibern einen umfassenden technischen Überblick, von der Gesamtleistung des gesamten Ensembles bis hin zu den einzelnen Noten jeder Batteriezelle –, sodass Probleme diagnostiziert und behoben werden können, bevor sie die Leistung beeinträchtigen.

Wie der Musikgeschmack ändern sich auch die Märkte im Laufe der Zeit. RESolve sorgt dafür, dass Anlagen anpassungsfähig bleiben, sei es durch Hinzufügen weiterer Zellen zur Kapazitätssteigerung, durch die Kombination von Speichern mit PV oder durch die Anpassung von Steuerungsalgorithmen, um neue Einnahmequellen zu erschließen. So können Eigentümer und Betreiber die Musik ändern, ohne das Orchester neu aufbauen zu müssen.

Langfristig spielen

Für viele Betreiber hat sich bereits in den frühen Phasen des Aufbaus eines Speicherportfolios gezeigt, wie teuer kleine Abstimmungsfehler werden können – von verzögerten Inbetriebnahmen bis hin zu höher als erwarteten Betriebskosten.Bleiben diese Herausforderungen ungelöst, können sie die Rendite schmälern und die Flexibilität bei der Anpassung von Anlagen über ihren gesamten Lebenszyklus einschränken. Die Integration eines bewährten, flexiblen Steuerungssystems von Anfang an sichert die Einhaltung geplanter Inbetriebnahmetermine, stabilisiert Betriebskostenprognosen und bewahrt die Freiheit bei der Wahl von Lieferanten und Systemarchitekturen.

Batteriespeicher werden mit der Dekarbonisierung der Stromnetze nur noch an Bedeutung gewinnen. Der Erfolg hängt davon ab, dass Projekte termingerecht umgesetzt, effizient betrieben und an sich ändernde Marktanforderungen angepasst werden.

RESolve bietet einen dritten Weg – zwischen teuren schlüsselfertigen Lösungen und den Risiken einer fragmentierten Beschaffung- einen Weg, der die Kosten wettbewerbsfähig hält und gleichzeitig das Integrationsrisiko minimiert. Mit dem richtigen Dirigenten, der von der ersten Probe an dabei ist, können Sie sicher sein, dass die Aufführung pünktlich beginnt, harmonisch verläuft und einen bleibenden Eindruck für die kommenden Jahre hinterlässt.

Teile diesen Artikel

Ähnliche Dienstleistungen

RESolve

Mehr lesen

Ähnliche Technologien

Solar

Mehr lesen
Energiespeicher

Mehr lesen

Related Topics

Digitale Lösungen

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns

Kontakt