Leistungen

Unsere leidenschaftlichen und erfahrenen Mitarbeiter realisieren weltweit erfolgreiche Projekte für saubere Energie.

Unsere büros

Wie unser Unternehmen sind wir wirklich global - aber mit Stolz lokal. Hier finden Sie Kontakt- und Standortinformationen für jede RES-Niederlassung.

Kontaktieren sie uns
Power for good

Jahresbericht

Unser aktueller Nachhaltigkeitsbericht zeigt, wie wir eine grünere Zukunft gestalten. Er stellt unsere Umwelt-, Sozial- und Governance-Strategie (ESG) vor, gibt Einblicke in unsere Maßnahmen und würdigt die Erfolge unseres Unternehmens und unserer Mitarbeitenden.

Weiterlesen (Bericht in englischer Sprache)

Unsere Vision ist es, eine Zukunft zu schaffen, in der jeder Zugang zu bezahlbarer CO2-freier Energie hat

Das ist vielleicht ambitioniert, aber sicherlich machbar.

Wir glauben, dass zielgerichtete Innovation der Schlüssel zu einer CO2-freien Energiezukunft ist und dazu beiträgt, eine Energiebranche zu schaffen, die positive ökologische, wirtschaftliche und soziale Veränderungen vorantreibt.

Wir wissen, dass echte Wirkung daran gemessen wird, was wir tun – nicht nur daran, was wir sagen

Unser Bericht beschreibt unseren Ansatz zur Nachhaltigkeit – in Bezug auf unsere Auswirkungen auf die Umwelt, unseren Umgang mit Menschen und Gemeinschaften sowie unsere verantwortungsvolle Unternehmensführung und unser Wachstum. Die darin aufgeführten Erfolge spiegeln nicht nur unsere Fähigkeiten wider, sondern auch das Engagement und den Geist der Menschen, die RES zu dem machen, was es ist.

Solarenergie für Nepal

Seit 2019 installieren wir in Zusammenarbeit mit unserem Charity-Partner erneuerbare Energiesysteme, um Gemeindeinitiativen in ganz Nepal Zugang zu sauberer Energie zu verschaffen.

Im Oktober 2024 kamen zum vierten Mal unsere Freiwilligen aus aller Welt in Nepal zusammen. Dieses Mal, um ein gemeinnütziges Kinderkrankenhaus in Damak mit Solarstrom zu versorgen.

Mehr erfahren

Schutz der Haselmaus

Die Haselmaus ist einer der seltensten Waldbewohner Deutschlands, für die Artenvielfalt unverzichtbar, aber durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht. In einem Windpark in Südwestdeutschland hat unser Team mit viel Sorgfalt neue Schutz- und Nistplätze geschaffen, um diese Art im Rahmen eines Projekts zu unterstützen. Um den Lebensraum der Haselmaus zu verbessern, haben wir gut strukturierte Waldrandbereiche angelegt und zusätzliche fruchttragende Sträucher gepflanzt. Darüber hinaus wurden 48 Nistkästen an den Bäumen angebracht, die bereits von den Haselmäusen angenommen wurden.

Mehr erfahren

Verbesserung der Biodiversität in Solarparks

Im Jahr 2022 haben wir mit unserem Kunden an mehreren seiner Solarparks in Großbritannien zusammengearbeitet, um proaktiv Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität einzuführen, die über die üblichen Praktiken des Lebensraummanagements hinausgehen. Überwachungsberichte aus dem Jahr 2024 zeigen eine reiche Vielfalt an Flora und Fauna in den Solarparks, darunter zahlreiche Schmetterlings-, Bienen- und Wildblumenarten sowie brütende Vögel, darunter mehrere vom Aussterben bedrohte Arten, die auf der Roten Liste der gefährdeten Arten in Großbritannien stehen, wie beispielsweise die Turteltaube. Berechnungen zum Netto-Biodiversitätsgewinn haben gezeigt, dass die Parks ihr Ziel von 10 % übertroffen haben, was die positiven Auswirkungen dieser Verbesserungen auf die lokale Tierwelt und die Umwelt belegt.

Mehr erfahren

Ein zweites Leben für Komponenten

Seit 2021 reparieren und warten wir Komponenten aus erneuerbaren Energieprojekten, die wir weltweit unterstützen. Unser Ziel ist es, die Lebensdauer jeder Komponente zu maximieren und Abfall zu reduzieren. Im Jahr 2024 haben wir 6.000 Teile repariert und damit die Reparaturzahl gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Durch die Verbesserung unserer Techniken konnten wir unsere Kapazität um 30 % steigern. Wir arbeiten weiterhin daran, unsere Methoden und die Zusammenarbeit zu verbessern, um unsere Kreislaufwirtschaft zu stärken.

Mehr erfahren

Zehn Jahre vergünstigte Stromrechnungen

Meikle Carewe war der erste Windpark in Schottland, der unser innovatives lokales Stromrabattprogramm eingeführt hat. Die Anwohner dieses Windparks in Aberdeenshire feiern nun seit zehn Jahren vergünstigte Stromrechnungen. Im Jahr 2024 erhielten insgesamt 180 Haushalte, Unternehmen und Gemeinschaftsgebäude im Umkreis von 3,5 km um die Windkraftanlagen von Meikle Carewe einen Rabatt von jeweils 163 £. Durch unsere LED-Beleuchtung konnten in den letzten zehn Jahren insgesamt fast 250.000 £ an Stromkosten eingespart werden. Die jährlichen Zahlungen an berechtigte Immobilien werden bis zur Stilllegung des Windparks fortgesetzt.

Mehr erfahren

Ein Modell für Partnerschaften mit indigenen Völkern

Beim Bekevar-Windprojekt, das wir in Kanada entwickelt und gebaut haben, haben wir den Aufbau starker, kooperativer Beziehungen zu den Cowessess First Nations, den Miteigentümern des Projekts, in den Vordergrund gestellt. Unser Ziel war es, diese Partnerschaft über die gesetzlichen Anforderungen hinaus zu entwickeln und eine sinnvolle und dauerhafte Verbindung zur Gemeinde aufzubauen. Wir haben einen Beschäftigungs- und Engagement-Programmn für indigene Völker erstellt, um die Cowessess-Gemeinde einzubeziehen und langfristige Partnerschaften und Eigenverantwortung für das Projekt zu entwickeln.

Mehr erfahren

Moah Creek Windpark – Vereinbarung über die Nutzung indigener Flächen

Wir haben die Unterzeichnung von zwei Vereinbarungen zwischen Central Queensland Power (ein Joint Venture zwischen RES und Energy Estate) und dem Darumbal-Volk, der Aboriginal Corporation RNTBC – den traditionellen Hütern des Landes am Moah Creek Windpark in Australien – gefeiert. Die Vereinbarungen, die in einem 12-monatigen gemeinsamen Prozess erarbeitet wurden, ebnen den Weg für den Windpark, um dem Volk der Darumbal über Generationen hinweg dauerhafte wirtschaftliche und soziale Vorteile zu verschaffen und ihr kulturelles Erbe und ihre Werte anzuerkennen und zu bewahren.

Mehr erfahren

1 of 7

Wir wissen, dass echte Wirkung daran gemessen wird, was wir tun – nicht nur daran, was wir sagen

Unser Bericht beschreibt unseren Ansatz zur Nachhaltigkeit – in Bezug auf unsere Auswirkungen auf die Umwelt, unseren Umgang mit Menschen und Gemeinschaften sowie unsere verantwortungsvolle Unternehmensführung und unser Wachstum. Die darin aufgeführten Erfolge spiegeln nicht nur unsere Fähigkeiten wider, sondern auch das Engagement und den Geist der Menschen, die RES zu dem machen, was es ist.

Solarenergie für Nepal

Seit 2019 installieren wir in Zusammenarbeit mit unserem Charity-Partner erneuerbare Energiesysteme, um Gemeindeinitiativen in ganz Nepal Zugang zu sauberer Energie zu verschaffen.

Im Oktober 2024 kamen zum vierten Mal unsere Freiwilligen aus aller Welt in Nepal zusammen. Dieses Mal, um ein gemeinnütziges Kinderkrankenhaus in Damak mit Solarstrom zu versorgen.

Mehr erfahren

Schutz der Haselmaus

Die Haselmaus ist einer der seltensten Waldbewohner Deutschlands, für die Artenvielfalt unverzichtbar, aber durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht. In einem Windpark in Südwestdeutschland hat unser Team mit viel Sorgfalt neue Schutz- und Nistplätze geschaffen, um diese Art im Rahmen eines Projekts zu unterstützen. Um den Lebensraum der Haselmaus zu verbessern, haben wir gut strukturierte Waldrandbereiche angelegt und zusätzliche fruchttragende Sträucher gepflanzt. Darüber hinaus wurden 48 Nistkästen an den Bäumen angebracht, die bereits von den Haselmäusen angenommen wurden.

Mehr erfahren

Verbesserung der Biodiversität in Solarparks

Im Jahr 2022 haben wir mit unserem Kunden an mehreren seiner Solarparks in Großbritannien zusammengearbeitet, um proaktiv Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität einzuführen, die über die üblichen Praktiken des Lebensraummanagements hinausgehen. Überwachungsberichte aus dem Jahr 2024 zeigen eine reiche Vielfalt an Flora und Fauna in den Solarparks, darunter zahlreiche Schmetterlings-, Bienen- und Wildblumenarten sowie brütende Vögel, darunter mehrere vom Aussterben bedrohte Arten, die auf der Roten Liste der gefährdeten Arten in Großbritannien stehen, wie beispielsweise die Turteltaube. Berechnungen zum Netto-Biodiversitätsgewinn haben gezeigt, dass die Parks ihr Ziel von 10 % übertroffen haben, was die positiven Auswirkungen dieser Verbesserungen auf die lokale Tierwelt und die Umwelt belegt.

Mehr erfahren

Ein zweites Leben für Komponenten

Seit 2021 reparieren und warten wir Komponenten aus erneuerbaren Energieprojekten, die wir weltweit unterstützen. Unser Ziel ist es, die Lebensdauer jeder Komponente zu maximieren und Abfall zu reduzieren. Im Jahr 2024 haben wir 6.000 Teile repariert und damit die Reparaturzahl gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Durch die Verbesserung unserer Techniken konnten wir unsere Kapazität um 30 % steigern. Wir arbeiten weiterhin daran, unsere Methoden und die Zusammenarbeit zu verbessern, um unsere Kreislaufwirtschaft zu stärken.

Mehr erfahren

Zehn Jahre vergünstigte Stromrechnungen

Meikle Carewe war der erste Windpark in Schottland, der unser innovatives lokales Stromrabattprogramm eingeführt hat. Die Anwohner dieses Windparks in Aberdeenshire feiern nun seit zehn Jahren vergünstigte Stromrechnungen. Im Jahr 2024 erhielten insgesamt 180 Haushalte, Unternehmen und Gemeinschaftsgebäude im Umkreis von 3,5 km um die Windkraftanlagen von Meikle Carewe einen Rabatt von jeweils 163 £. Durch unsere LED-Beleuchtung konnten in den letzten zehn Jahren insgesamt fast 250.000 £ an Stromkosten eingespart werden. Die jährlichen Zahlungen an berechtigte Immobilien werden bis zur Stilllegung des Windparks fortgesetzt.

Mehr erfahren

Ein Modell für Partnerschaften mit indigenen Völkern

Beim Bekevar-Windprojekt, das wir in Kanada entwickelt und gebaut haben, haben wir den Aufbau starker, kooperativer Beziehungen zu den Cowessess First Nations, den Miteigentümern des Projekts, in den Vordergrund gestellt. Unser Ziel war es, diese Partnerschaft über die gesetzlichen Anforderungen hinaus zu entwickeln und eine sinnvolle und dauerhafte Verbindung zur Gemeinde aufzubauen. Wir haben einen Beschäftigungs- und Engagement-Programmn für indigene Völker erstellt, um die Cowessess-Gemeinde einzubeziehen und langfristige Partnerschaften und Eigenverantwortung für das Projekt zu entwickeln.

Mehr erfahren

Moah Creek Windpark – Vereinbarung über die Nutzung indigener Flächen

Wir haben die Unterzeichnung von zwei Vereinbarungen zwischen Central Queensland Power (ein Joint Venture zwischen RES und Energy Estate) und dem Darumbal-Volk, der Aboriginal Corporation RNTBC – den traditionellen Hütern des Landes am Moah Creek Windpark in Australien – gefeiert. Die Vereinbarungen, die in einem 12-monatigen gemeinsamen Prozess erarbeitet wurden, ebnen den Weg für den Windpark, um dem Volk der Darumbal über Generationen hinweg dauerhafte wirtschaftliche und soziale Vorteile zu verschaffen und ihr kulturelles Erbe und ihre Werte anzuerkennen und zu bewahren.

Mehr erfahren

Solarenergie für Nepal

Seit 2019 installieren wir in Zusammenarbeit mit unserem Charity-Partner erneuerbare Energiesysteme, um Gemeindeinitiativen in ganz Nepal Zugang zu sauberer Energie zu verschaffen.

Im Oktober 2024 kamen zum vierten Mal unsere Freiwilligen aus aller Welt in Nepal zusammen. Dieses Mal, um ein gemeinnütziges Kinderkrankenhaus in Damak mit Solarstrom zu versorgen.

Mehr erfahren

Schutz der Haselmaus

Die Haselmaus ist einer der seltensten Waldbewohner Deutschlands, für die Artenvielfalt unverzichtbar, aber durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht. In einem Windpark in Südwestdeutschland hat unser Team mit viel Sorgfalt neue Schutz- und Nistplätze geschaffen, um diese Art im Rahmen eines Projekts zu unterstützen. Um den Lebensraum der Haselmaus zu verbessern, haben wir gut strukturierte Waldrandbereiche angelegt und zusätzliche fruchttragende Sträucher gepflanzt. Darüber hinaus wurden 48 Nistkästen an den Bäumen angebracht, die bereits von den Haselmäusen angenommen wurden.

Mehr erfahren

Verbesserung der Biodiversität in Solarparks

Im Jahr 2022 haben wir mit unserem Kunden an mehreren seiner Solarparks in Großbritannien zusammengearbeitet, um proaktiv Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität einzuführen, die über die üblichen Praktiken des Lebensraummanagements hinausgehen. Überwachungsberichte aus dem Jahr 2024 zeigen eine reiche Vielfalt an Flora und Fauna in den Solarparks, darunter zahlreiche Schmetterlings-, Bienen- und Wildblumenarten sowie brütende Vögel, darunter mehrere vom Aussterben bedrohte Arten, die auf der Roten Liste der gefährdeten Arten in Großbritannien stehen, wie beispielsweise die Turteltaube. Berechnungen zum Netto-Biodiversitätsgewinn haben gezeigt, dass die Parks ihr Ziel von 10 % übertroffen haben, was die positiven Auswirkungen dieser Verbesserungen auf die lokale Tierwelt und die Umwelt belegt.

Mehr erfahren

Ein zweites Leben für Komponenten

Seit 2021 reparieren und warten wir Komponenten aus erneuerbaren Energieprojekten, die wir weltweit unterstützen. Unser Ziel ist es, die Lebensdauer jeder Komponente zu maximieren und Abfall zu reduzieren. Im Jahr 2024 haben wir 6.000 Teile repariert und damit die Reparaturzahl gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Durch die Verbesserung unserer Techniken konnten wir unsere Kapazität um 30 % steigern. Wir arbeiten weiterhin daran, unsere Methoden und die Zusammenarbeit zu verbessern, um unsere Kreislaufwirtschaft zu stärken.

Mehr erfahren

Zehn Jahre vergünstigte Stromrechnungen

Meikle Carewe war der erste Windpark in Schottland, der unser innovatives lokales Stromrabattprogramm eingeführt hat. Die Anwohner dieses Windparks in Aberdeenshire feiern nun seit zehn Jahren vergünstigte Stromrechnungen. Im Jahr 2024 erhielten insgesamt 180 Haushalte, Unternehmen und Gemeinschaftsgebäude im Umkreis von 3,5 km um die Windkraftanlagen von Meikle Carewe einen Rabatt von jeweils 163 £. Durch unsere LED-Beleuchtung konnten in den letzten zehn Jahren insgesamt fast 250.000 £ an Stromkosten eingespart werden. Die jährlichen Zahlungen an berechtigte Immobilien werden bis zur Stilllegung des Windparks fortgesetzt.

Mehr erfahren

Ein Modell für Partnerschaften mit indigenen Völkern

Beim Bekevar-Windprojekt, das wir in Kanada entwickelt und gebaut haben, haben wir den Aufbau starker, kooperativer Beziehungen zu den Cowessess First Nations, den Miteigentümern des Projekts, in den Vordergrund gestellt. Unser Ziel war es, diese Partnerschaft über die gesetzlichen Anforderungen hinaus zu entwickeln und eine sinnvolle und dauerhafte Verbindung zur Gemeinde aufzubauen. Wir haben einen Beschäftigungs- und Engagement-Programmn für indigene Völker erstellt, um die Cowessess-Gemeinde einzubeziehen und langfristige Partnerschaften und Eigenverantwortung für das Projekt zu entwickeln.

Mehr erfahren

Moah Creek Windpark – Vereinbarung über die Nutzung indigener Flächen

Wir haben die Unterzeichnung von zwei Vereinbarungen zwischen Central Queensland Power (ein Joint Venture zwischen RES und Energy Estate) und dem Darumbal-Volk, der Aboriginal Corporation RNTBC – den traditionellen Hütern des Landes am Moah Creek Windpark in Australien – gefeiert. Die Vereinbarungen, die in einem 12-monatigen gemeinsamen Prozess erarbeitet wurden, ebnen den Weg für den Windpark, um dem Volk der Darumbal über Generationen hinweg dauerhafte wirtschaftliche und soziale Vorteile zu verschaffen und ihr kulturelles Erbe und ihre Werte anzuerkennen und zu bewahren.

Mehr erfahren

Unsere jährlichen Nachhaltigkeitsberichte

Unsere Nachhaltigkeitsagenda treibt positive Veränderungen voran, indem sie sicherstellt, dass alle Bereiche unseres Unternehmens einen positiven Beitrag für die Umwelt, die Gesellschaft und die Branche leisten.

Klicken Sie auf die Bilder, um frühere Berichte anzuzeigen (auf Englisch):

2023

PFG report 2022

2022

Cover of PFG page 2024

Kontaktieren Sie uns

Sprechen Sie noch heute mit einem Teammitglied

Kontaktieren Sie uns

Abonnieren Sie unseren Newsletter