Leistungen

Unsere leidenschaftlichen und erfahrenen Mitarbeiter realisieren weltweit erfolgreiche Projekte für saubere Energie.

Unsere Büros

Wie unser Unternehmen sind wir wirklich global - aber mit Stolz lokal. Hier finden Sie Kontakt- und Standortinformationen für jede RES-Niederlassung.

Kontaktieren Sie uns

Schutz der Haselmaus in Deutschland

Die Haselmaus ist einer der seltensten Waldbewohner Deutschlands, für die Artenvielfalt unverzichtbar, aber durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht. In einem Windpark im Südwesten Deutschlands hat unser Team sorgfältig neue Schutz- und Nistplätze für diese Art geschaffen. Um den Lebensraum für Haselmäuse zu verbessern, haben wir gut strukturierte Waldrandbereiche angelegt und zusätzliche fruchttragende Sträucher gepflanzt. Darüber hinaus wurden 48 Nistkästen an den Bäumen angebracht, die bereits von den Haselmäusen angenommen wurden. Diese Initiative ist Teil unserer umfassenden Bemühungen zum Schutz der Biodiversität, die im Nachhaltigkeitsbericht 2025 vorgestellt werden.

Schutz der Swift-Papageien in Australien

Während der Entwicklung eines Projekts für erneuerbare Energien in Australien, das einen Windpark, einen Solarpark und ein Batterie-Energiespeichersystem umfasst, haben wir Lebensraumbewertungen durchgeführt, um das Vorkommen der vom Aussterben bedrohten Swift-Papageien zu ermitteln und die einheimische Vegetation zu kartieren. Das Projekt wurde mehrfach überarbeitet, um die Auswirkungen zu minimieren. So wurden 28 große Bäume in Beständen und 46 vereinzelte Bäume erhalten und die Pufferzonen zu hochwertigen Nahrungsgebieten vergrößert. Außerdem wurde eine 300 Meter breite Pufferzone um das Naturschutzgebiet Joel Joel eingerichtet, wobei künftige Planungen eine weitere Vergrößerung der Pufferzonen und eine Verringerung der Turbinendichte in sensiblen Bereichen vorsehen.

Schutz der Großen Hufeisennase in Frankreich

Die Große Hufeisennase ist in Frankreich wie alle Fledermäuse eine geschützte Art. In einem von uns betriebenen Windpark in Zentralfrankreich setzt sich unser Asset-Management-Team für den Schutz dieser Art in der Region ein. Nach einer wissenschaftlichen Studie wurden Systeme eingeführt, die den Betrieb der Windkraftanlagen auf der Grundlage des Verhaltens der Großen Hufeisennase regulieren, um das Risiko von Todesfällen zu verringern. Im Jahr 2022 führten wir während der Hauptaktivitätsphase der Art von Mitte Juli bis Mitte September zusätzliche Überwachungsmaßnahmen durch, wobei wir BATmode aus den Gondeln einsetzten, um Fledermausrufe aufzuzeichnen und die Aktivität zu bewerten. Diese Studie unterstützt die Bemühungen, das Wissen von „ “ über das Verhalten von Fledermäusen an diesem Standort und in ganz Frankreich zu verbessern.

Schutz der Dulacca-Waldschnecke in Australien

Während der Entwicklung des Dulacca-Windparks in Australien haben wir Untersuchungen und Lebensraumbewertungen durchgeführt, um bekannte und potenzielle Lebensräume der gefährdeten Dulacca-Waldschnecke zu kartieren, wobei wir uns darauf konzentrierten, diese Gebiete zu vermeiden, um die Auswirkungen zu minimieren. Durch die Zusammenarbeit zwischen RES, dem Auftragnehmer und Fachberatern konnten die geplanten direkten Auswirkungen auf den Lebensraum der Schnecken um über 95 % reduziert werden, wobei für die kleine verbleibende betroffene Fläche ein drei Hektar großes ökologisches Ausgleichsgebiet geschaffen wurde. Unsere Arbeit umfasste auch eine intensive Zusammenarbeit mit den Barunggam, den traditionellen Eigentümern des Landes, was zu einem endgültigen Entwurf führte, der mehr als 90 % der kartierten Fundstätten mit einer hohen Dichte an Artefakten der Aborigines und 100 % der identifizierten Narbenbäume, Steinabbaugebiete und Schleifrillen vermied und so sicherstellte, dass diese kulturell bedeutenden Stätten unberührt blieben.

Lesen Sie mehr über unseren Weg zur Nachhaltigkeit in unserem aktuellen Power for Good-Bericht.

Neueste Ressourcen

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.

Mehr Artenvielfalt in unseren Solarparks

Wir verpflichten uns, das natürliche, kulturelle und historische Erbe der Regionen, in denen wir tätig sind, zu respektieren und zu schützen. An den 1.300 Standorten, die wir in 24 Ländern unterstützen, stellen wir die Einhaltung der lokalen Gesetze und ESG-Offenlegungspflichten sicher und wenden gleichzeitig durch einen globalen Ansatz bewährte Verfahren…

Mehr lesen
Förderung der Versöhnung durch respektvolle Partnerschaften mit First Nations-Gemeinden

Unsere Kultur der Fürsorge erstreckt sich auf die Umwelt und alle Interessengruppen. Durch unser Engagement für die Beziehungen zu den Gemeinden möchten wir dies durch respektvollen Umgang und Zusammenarbeit mit den indigenen Interessengruppen, auf deren angestammten Gebieten wir leben und arbeiten, unter Beweis stellen. Ein besseres Verständnis, eine höhere Wertschätzung…

Mehr lesen
Komponenten ein zweites Leben geben: nachhaltige Materialwirtschaft

Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltige Betriebsabläufe Hand in Hand mit Leistung gehen müssen. Von der Verbesserung der Recyclingfähigkeit von Materialien vor Ort bis hin zu neuen Wegen zur Verlängerung der Lebensdauer von Komponenten reduzieren wir aktiv Abfall und stärken die Kreislaufwirtschaft von Anlagen für erneuerbare Energien. Seit 2021 reparieren…

Mehr lesen

Wir konzipieren und realisieren unsere Projekte so, dass sie einen geringeren ökologischen Fußabdruck hinterlassen und ein bleibendes Vermächtnis schaffen – dabei erfüllen oder übertreffen wir Umweltstandards und suchen stets nach Möglichkeiten, noch mehr zu tun.

Annette Deveson, Chief Project Officer, Australien

Lesen Sie mehr über unseren Weg zur Nachhaltigkeit in unserem aktuellen Power for Good-Bericht.

Neueste Ressourcen

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.

Verbesserung der Lebensräume in den von uns unterstützten Projekten

Wir verpflichten uns, das natürliche, kulturelle und historische Erbe der Regionen, in denen wir tätig sind, zu respektieren und zu schützen. Wir erbringen Dienstleistungen für erneuerbare Energieanlagen an 1.300 Standorten in 24 Ländern und stellen dabei die Einhaltung der lokalen Gesetze und ESG-Offenlegungspflichten sicher. Darüber hinaus befolgen wir mit unserem…

Mehr lesen
Förderung der Versöhnung durch respektvolle Partnerschaften mit First Nations-Gemeinden

Unsere Kultur der Fürsorge erstreckt sich auf die Umwelt und alle Interessengruppen. Durch unser Engagement für die Beziehungen zu den Gemeinden möchten wir dies durch respektvollen Umgang und Zusammenarbeit mit den indigenen Interessengruppen, auf deren angestammten Gebieten wir leben und arbeiten, unter Beweis stellen. Ein besseres Verständnis, eine höhere Wertschätzung…

Mehr lesen
Komponenten ein zweites Leben geben: nachhaltige Materialwirtschaft

Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltige Betriebsabläufe Hand in Hand mit Leistung gehen müssen. Von der Verbesserung der Recyclingfähigkeit von Materialien vor Ort bis hin zu neuen Wegen zur Verlängerung der Lebensdauer von Komponenten reduzieren wir aktiv Abfall und stärken die Kreislaufwirtschaft von Anlagen für erneuerbare Energien. Seit 2021 reparieren…

Mehr lesen

Lesen Sie mehr über unseren Weg zur Nachhaltigkeit in unserem aktuellen Power for Good-Bericht.

Neueste Ressourcen

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.

Verbesserung der Lebensräume in den von uns unterstützten Projekten

Wir verpflichten uns, das natürliche, kulturelle und historische Erbe der Regionen, in denen wir tätig sind, zu respektieren und zu schützen. Wir erbringen Dienstleistungen für erneuerbare Energieanlagen an 1.300 Standorten in 24 Ländern und stellen dabei die Einhaltung der lokalen Gesetze und ESG-Offenlegungspflichten sicher. Darüber hinaus befolgen wir mit unserem…

Mehr lesen
Mehr Artenvielfalt in unseren Solarparks

Wir verpflichten uns, das natürliche, kulturelle und historische Erbe der Regionen, in denen wir tätig sind, zu respektieren und zu schützen. An den 1.300 Standorten, die wir in 24 Ländern unterstützen, stellen wir die Einhaltung der lokalen Gesetze und ESG-Offenlegungspflichten sicher und wenden gleichzeitig durch einen globalen Ansatz bewährte Verfahren…

Mehr lesen
Komponenten ein zweites Leben geben: nachhaltige Materialwirtschaft

Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltige Betriebsabläufe Hand in Hand mit Leistung gehen müssen. Von der Verbesserung der Recyclingfähigkeit von Materialien vor Ort bis hin zu neuen Wegen zur Verlängerung der Lebensdauer von Komponenten reduzieren wir aktiv Abfall und stärken die Kreislaufwirtschaft von Anlagen für erneuerbare Energien. Seit 2021 reparieren…

Mehr lesen

Kreislaufwirtschaft in der Praxis

Unsere Flaggschiff-Reparaturwerkstatt in Albacete, Spanien, spielt eine zentrale Rolle in unseren Nachhaltigkeitsbemühungen, indem sie Emissionen reduziert und Komponenten sowohl für von RES verwaltete als auch für externe Anlagen ein zweites Leben schenkt.

Das zirkuläre Denken prägt auch unser Lager in Albacete, wo wir Maßnahmen wie die Wiederverwendung von Kartonagen für Verpackungen, die Umstellung auf LED-Beleuchtung und die Verwendung wiederverwendbarer Reinigungstücher eingeführt haben.

6,000 Artikel

Im Jahr 2024 haben wir 6.000 Artikel repariert und damit die Anzahl der Reparaturen gegenüber dem Vorjahr verdoppelt.

18,000

Mithilfe modernster Werkzeuge wie 3D-Scanning für Reverse Engineering hat die Einrichtung bis heute mehr als 18.000 mechanische, hydraulische, elektrische und elektronische Komponenten repariert.

15 Spezialisten

liefern hochwertige, nachhaltige Ergebnisse

17%

Reduzierung des Aerosolverbrauchs durch ein Nachfüllsystem, das Emissionen und Abfall reduziert

30%

Steigerung der Reparaturkapazität durch verbesserte Techniken und Effizienz

In einer entscheidenden Phase der Energiewende, in der wir bei unseren Handlungen zunehmend die globalen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt berücksichtigen müssen, ist unsere Ersatzteilwerkstatt ein Beweis dafür, dass Nachhaltigkeit und operative Exzellenz Hand in Hand gehen.

Juan Gutiérrez, CEO Services

Lesen Sie mehr über unseren Weg zur Nachhaltigkeit in unserem aktuellen Power for Good-Bericht.

Neueste Ressourcen

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.

Verbesserung der Lebensräume in den von uns unterstützten Projekten

Wir verpflichten uns, das natürliche, kulturelle und historische Erbe der Regionen, in denen wir tätig sind, zu respektieren und zu schützen. Wir erbringen Dienstleistungen für erneuerbare Energieanlagen an 1.300 Standorten in 24 Ländern und stellen dabei die Einhaltung der lokalen Gesetze und ESG-Offenlegungspflichten sicher. Darüber hinaus befolgen wir mit unserem…

Mehr lesen
Mehr Artenvielfalt in unseren Solarparks

Wir verpflichten uns, das natürliche, kulturelle und historische Erbe der Regionen, in denen wir tätig sind, zu respektieren und zu schützen. An den 1.300 Standorten, die wir in 24 Ländern unterstützen, stellen wir die Einhaltung der lokalen Gesetze und ESG-Offenlegungspflichten sicher und wenden gleichzeitig durch einen globalen Ansatz bewährte Verfahren…

Mehr lesen
Förderung der Versöhnung durch respektvolle Partnerschaften mit First Nations-Gemeinden

Unsere Kultur der Fürsorge erstreckt sich auf die Umwelt und alle Interessengruppen. Durch unser Engagement für die Beziehungen zu den Gemeinden möchten wir dies durch respektvollen Umgang und Zusammenarbeit mit den indigenen Interessengruppen, auf deren angestammten Gebieten wir leben und arbeiten, unter Beweis stellen. Ein besseres Verständnis, eine höhere Wertschätzung…

Mehr lesen

Wir sind stolz darauf, das KIOCH-Kinderkrankenhaus in Nepal mit Solarstrom und Batteriespeichern ausgestattet zu haben. Diese Anlage wird dazu beitragen, Leben zu retten, indem sie lebenswichtige Geräte bei Stromausfällen am Laufen hält und durch die Senkung der Betriebskosten dieser gemeinnützigen Einrichtung die Versorgung von noch mehr Kindern ermöglicht.

Cemre Dalkilinc, Nachhaltigkeitsanalyst

Aufbauend auf jahrelanger Wirkung

Dieses neueste Projekt baut auf der Arbeit früherer Freiwilligenteams auf, die Solarenergie in nepalesische Initiativen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung, Bildung, Naturschutz und wirtschaftlichen Chancen gebracht haben. Diese Projekte spiegeln unser langjähriges Engagement für eine Zukunft wider, in der jeder Zugang zu erschwinglicher CO2-freier Energie hat.

2023

Unsere Freiwilligen installierten Solarstrom und Speichersysteme in Nepals erster Fabrik für biologisch abbaubare Damenbinden, Miteri Jaibik Pad Udhyog in Chitwan. Das von Frauen geführte Unternehmen produziert monatlich 84.000 umweltfreundliche Damenbinden und bekämpft gemeinsam mit der Radha Paudel Foundation die Stigmatisierung der Menstruation und fördert die Rechte der Frauen. Durch die Einsparungen durch Solarenergie können Kosten gesenkt und die Wirkung in ganz Nepal ausgebaut werden.

2022

Unser Team installierte eine netzunabhängige Solaranlage in der örtlichen Gesundheitsstation und Geburtsklinik, die 7.000 Menschen in Hadsinja, einem abgelegenen Dorf im Bezirk Jumla, versorgt. Die Anlage versorgt Beleuchtung, Diagnosegeräte, Kühlschränke und warme Betten für Babys mit Strom und ermöglicht so eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung und Notfalldienste. Außerdem trägt sie dazu bei, die Emissionen aus der Nutzung fossiler Brennstoffe zu reduzieren.

2019

Unser erstes Projekt in Nepal war die Installation einer netzunabhängigen PV-Anlage auf dem Wildbeobachtungsturm Bathanpur im Bardia-Nationalpark. Der erzeugte Strom verwandelte den Turm in einen sicheren Ort für Reisende, der für die Kommunikation der Ranger und zum Aufladen von Mobiltelefonen genutzt wird. Er generiert weiterhin zusätzliche Einnahmen zur Finanzierung von Naturschutzarbeiten.

Wenn RES sagt, dass wir eine Zukunft wollen, in der jeder Zugang zu bezahlbarer CO2-freier Energie hat, dann meinen wir damit wirklich „jeder“!

Luke Reed, Data Science Manager und Freiwilliger in Nepal 2022, USA

Lesen Sie mehr über unseren Weg zur Nachhaltigkeit in unserem aktuellen Power for Good-Bericht.

Neueste Ressourcen

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.

Verbesserung der Lebensräume in den von uns unterstützten Projekten

Wir verpflichten uns, das natürliche, kulturelle und historische Erbe der Regionen, in denen wir tätig sind, zu respektieren und zu schützen. Wir erbringen Dienstleistungen für erneuerbare Energieanlagen an 1.300 Standorten in 24 Ländern und stellen dabei die Einhaltung der lokalen Gesetze und ESG-Offenlegungspflichten sicher. Darüber hinaus befolgen wir mit unserem…

Mehr lesen
Mehr Artenvielfalt in unseren Solarparks

Wir verpflichten uns, das natürliche, kulturelle und historische Erbe der Regionen, in denen wir tätig sind, zu respektieren und zu schützen. An den 1.300 Standorten, die wir in 24 Ländern unterstützen, stellen wir die Einhaltung der lokalen Gesetze und ESG-Offenlegungspflichten sicher und wenden gleichzeitig durch einen globalen Ansatz bewährte Verfahren…

Mehr lesen
Förderung der Versöhnung durch respektvolle Partnerschaften mit First Nations-Gemeinden

Unsere Kultur der Fürsorge erstreckt sich auf die Umwelt und alle Interessengruppen. Durch unser Engagement für die Beziehungen zu den Gemeinden möchten wir dies durch respektvollen Umgang und Zusammenarbeit mit den indigenen Interessengruppen, auf deren angestammten Gebieten wir leben und arbeiten, unter Beweis stellen. Ein besseres Verständnis, eine höhere Wertschätzung…

Mehr lesen

Ein Kooperationsmodell für saubere Energie und Partnerschaften mit indigenen Völkern

Der Bekevar-Windpark, ein 200-MW-Projekt in den ländlichen Gemeinden Hazlewood, Kingsley und Cowessess First Nation Reserve Land, wurde von RES in Zusammenarbeit mit der Cowessess First Nation entwickelt, gebaut und betrieben.

Die Finanzierung wurde durch ein innovatives Paket gesichert, das ein Darlehen der Canada Infrastructure Bank in Höhe von 173 Millionen Dollar, 50 Millionen Dollar von Natural Resources Canada und 98 Millionen Dollar von der NORD/LB umfasst. Diese Investitionen stellten sicher, dass das Projekt trotz Herausforderungen in der Lieferkette und auf den Finanzmärkten fortgesetzt werden konnte.

SaskPower wird die Energie im Rahmen eines 25-jährigen Stromabnahmevertrags abnehmen und damit die langfristige Nachhaltigkeit sicherstellen. Die Bauarbeiten begannen im Mai 2023, die Inbetriebnahme fand Ende 2024 statt.

Die Beteiligung der indigenen Bevölkerung war ein zentraler Bestandteil des Projekts. Die Cowessess First Nation, die 17 % von Bekevar besitzt, sicherte Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten für die Mitglieder der Gemeinde und reinvestierte die Einnahmen aus dem Projekt in wichtige Programme.

 

Ein grüner Hub für Wachstum

Der Windpark Bekevar ist ein Meilenstein in der Energiewende von Saskatchewan. Über die Vorteile für die Umwelt hinaus fördert das Projekt das Wirtschaftswachstum, schafft Arbeitsplätze während der Bauphase und im Betrieb, verschafft lokalen Landbesitzern Einnahmen aus Pachtverträgen und sichert der Cowessess First Nation eine beträchtliche jährliche Rendite. Für die Cowessess First Nation ist dieses Projekt mehr als nur ein wirtschaftlicher Gewinn – es ist ein Beweis für die Führungsrolle der indigenen Bevölkerung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit ihren bisherigen Erfahrungen in Solar- und Windprojekten schafft die Cowessess First Nation einen Präzedenzfall für die Beteiligung der indigenen Bevölkerung an der Zukunft der sauberen Energie in Kanada.

200 MW

Emissionsfreier Strom für das Stromnetz von Saskatchewan

100,000

Der Windpark umfasst 36 Nordex N155/5.X-Turbinen, die jährlich genug Strom produzieren, um 100.000 Haushalte zu versorgen.

130,000 tonnen

130.000 Tonnen CO2-Reduktion pro Jahr, wodurch Saskatchewan die Emissionsreduktionsziele der Bundesregierung erreichen kann

2024

Die Bauarbeiten begannen im Mai 2023, die Inbetriebnahme fand Ende 2024 statt.

Als indigene Bevölkerung sehen wir es als unsere Pflicht an, nicht nur in saubere Energie zu investieren, sondern uns auch an vorderster Front als Vorreiter dieser Transformation zu positionieren. Yotin („Wind” in der Sprache der Cree) spielt eine wichtige Rolle in unserer Kultur, und wir sind fest davon überzeugt, dass dieser mächtige Geist uns allen noch viel mehr Lehren und Segen zu bieten hat.

Häuptling Erica Beaudin

Cowessess First Nation

Lesen Sie mehr über unseren Weg zur Nachhaltigkeit in unserem aktuellen Power for Good-Bericht.

Neueste Ressourcen

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.

Innagreen und RES: eine Partnerschaft, die Werte schafft – mit klarer Mission

Erneuerbare Projekte entstehen nicht über Nacht. Sie erfordern erhebliche Anstrengungen und die Zusammenarbeit verschiedener Teams, um sie ins Leben zu rufen. Genauso wichtig ist die Arbeit, die darauf folgt, um sicherzustellen, dass diese Projekte einen dauerhaften Wert schaffen. Die Partnerschaft zwischen Innagreen Investments und RES ist ein Beispiel dafür, wie…

Mehr lesen
RES sichert sich US-Patent für Inspektionstechnologie von Turbinenblättern

Denver, USA – 20. Februar 2025 – RES, das weltweit größte unabhängige Unternehmen für erneuerbare Energien, hat ein US-Patent für eine neue Methode zur Inspektion von Windturbinenblättern erhalten. Diese ermöglicht es erstmals, Schäden an den Rotorblättern sowohl innen als auch außen präzise auf einer einzigen Plattform darzustellen. Die Technologie, die…

Mehr lesen
Optimierung der Leistung in Trattberget: Bewältigung der Herausforderungen des Winters und Steigerung der betrieblichen Effizienz

Die Herausforderung Der Windpark Trattberget gehört dem schwedischen Unternehmen NTR und verfügt über eine Leistung von 69 Megawatt. Der Park hatte mit Problemen zu kämpfen, darunter erhöhte Turbinenvibrationen und häufige Alarme, insbesondere während der Wintermonate. Diese Probleme drohten die langfristige Zuverlässigkeit und Betriebseffizienz zu beeinträchtigen, und NTR versuchte, die Ursachen…

Mehr lesen